Lokomotiven und Waggons
Auf meiner US-amerikanischen Anlage habe ich verschiedene Fahrzeuge im Einsatz:
Lokomotiven

Zunächst stelle ich meine Baldwin 4-6-0 mit Kohletender vor. Diese Dampflok ist mit einem DCC-Decoder ausgestattet, sodass ich die diese über die Adresse 02 mit meiner Multimaus fahren kann. Als zusätzliche Funktion kann ich noch das Licht ein- oder ausschalten. Beim Rückwärtsfahren habe ich ein leises Dampflokgeräusch wahrgenommen. Bisher habe ich nicht herausgefunden, ob diese Lok über einen Soundchip verfügt. Die Dampflok trägt vorne am Kessel die Nummer 3. Ansonsten ist diese Lok unlettered, also unbeschriftet und keiner Bahngesellschaft zugeordnet. Die Lok ist vorne und hinten mit Kadee-Kupplungen (Klauenkupplungen) ausgestattet.

Die zweite Lokomotive ist eine SD60 mit zwei dreiachsigen Drehgestellen. Sie gehört zur Bahngesellschaft Burlington Northern Santa Fe (BNSF). Diese schwere Diesellok verfügt ebenfalls über einen DCC-Decoder und wird über die Adresse 01 angesprochen. Mit Decoder kann ich die Lok fahren und separat das Licht ein- oder ausschalten. Ein Soundchip fehlt. Vorne und hinten ist die Diesellok mit Kadee-Kupplungen versehen.

Gleich zu Beginn meiner Bauphase der Anlage habe ich mir einen Boxcar 40 Tonnen der Bahngesellschaft Union Pacific Rail Road (U. P. R. R.). Dieser Waggon wird von Minitrix angeboten und hat ursprünglich zweiachsige Drehgestellt mit Spur-N-Standardkupplungen besessen. Ich habe diese gegen Atlas-Drehgestelle mit Kadee-Kupplung ausgetauscht. Da die Drehgestelle mit Atlas-Code-55-Rädern versehen waren und mir diese auf dem Code-80-Gleis (insbesondere in den Weichen) als nicht sicher genug schienen, habe ich die Räder gegen die Minittrix-Code-80-Räder ausgewechselt.

Der zweite Boxcar 40 Tonnen gehört zur Bahngesellschaft Canadian National (CN) und ist in orange gehalten. Dieser Waggon stammt vom Rivarossi und ist ursprünglich mit zweiachsigen Code-80-Drehgestellen mit Standardkupplung ausgestattet gewesen. Ein Drehgestellt habe ich auf Kadee-Kupplung umgestellt, damit meine beiden Lokomotiven den Anhänger ziehen oder schieben können.

Der dritte Waggon ist ein älterer Tankwagen mit drei Domdeckeln. Er gehört zur Firma Mobilgas. Das Kürzel WRSX kann beispielsweise für
- STAUFFER CHEMICAL CO. [WHEELER, REYNOLDS & STAUFFER]
- SCHOLLE CORP.
- WHITE RIVER SCENIC RAILROAD
- WARREN RAILCAR SERVICE INC.
stehen. Das X im Kürzel steht folglich für einen privaten Waggonbetreiber. Dieser in rot gehaltene Tankwagen ist mit zweiachsigen Drehgestellen mit Spur-N-Standardkupplung ausgestattet. Da er in Verbindung mit dem orangenen Boxcar gekuppelt wird, ist eine Kadee-Kupplung überflüssig, kann aber nachgerüstet werden. Dieser Waggon wird von Life Like über Brawa angeboten.